|
|
Aktuelle Meldungen Oktober 2010
Samstag, 30. Oktober
Broschüre zu freier Musik im Web
Die Broschüre „Freie Musik im Internet“ der LAG Lokale Medienarbeit NRW e. V. ist vollständig aktualisiert worden und lässt sich kostenfrei bei der europäischen Medienkompetenz-Initiative klicksafe.de bestellen oder herunterladen.
|
|
 |
- Praxis des Musikunterrichts „Die grünen Hefte“ Nr. 104
- Grundschule Musik 56, 4/2010: „Mehrstimmige Weihnachten“
- musikpraxis 127, 3/2010
|
|
 |
Neue Online-Ausgabe der „Zeitschrift Ästhetische Bildung“
Freitag, 22. Oktober
Neue Ausgaben musikpädagogischer Zeitschriften
Neu in der Zeitschriften-Umschau der
Schulmusik-Seiten:
- Diskussion Musikpädagogik Nr. 47, 3/2010: „Musikfilme“
- Musik und Unterricht Nr. 100: „Romantik“
- Musik & Bildung 3.10: „Brennpunkt Musik“
|
|
 |
Mittwoch, 20. Oktober
Tagung der Stiftung „Jedem Kind ein Instrument“
Die Stiftung „Jedem Kind ein Instrument“ lädt ein zur Tagung „Kunststück Kooperation – Impulse zur Zusammenarbeit von Grund- und Musikschule“
am 06.11.2010 im RuhrCongress Bochum.
In Kooperation mit dem Arbeitskreis für Schulmusik, dem Landesverband der Musikschulen in NRW und dem Verband Deutscher Schulmusiker NRW soll die Tagung Lehrkräfte, Schulleitungen und weitere Interessierte zusammenbringen und die vielseitigen Aspekte der gemeinsamen Entwicklung von „Jedem Kind ein Instrument“ beleuchten.
Informationen und Anmeldemöglichkeiten |
|
 |
Neuerscheinungen im Lugert-Verlag
Im Lugert-Verlag sind in den vergangenen Monaten zahlreiche Neuerscheinungen veröffentlicht worden:
- Die Oberstufen-Reihe wird ergänzt durch das Themenheft „Oper“ (Media-Paket: Heft und CD) von Thomas Krettenauer. Versprochen werden in der Beschreibung „vielfältige Einblicke und eine kompakte Darstellung der rund 400-jährigen Operngeschichte von der Renaissance bis in die Gegenwart. Im Vordergrund stehen Musik und Komponisten, gleichzeitig werden aber auch Aspekte der Inszenierung, Aufführungspraxis und Spielstätten behandelt.“
- Auch in der inzwischen recht umfangreichen Reihe „Stationenlernen im Musikunterricht“ gibt es einen neuen Band: Das Themenheft „Geistliche Musik“ bietet laut Inhaltsverzeichnis Bausteine für Lernzirkel zu Aspekten vom gregorianischen Choral über Messe und Kantate bis zum Gospel, Taizé und zur „Vater-unser“-Version von Xavier Naidoo.
Der Verlag ist nach eigenen Angaben „dem bewährten, auch heute noch innovativen Konzept treu geblieben, doch haben wir das methodisch-didaktische Profil geschärft und die Inhalte in entscheidenden Punkten aktualisiert. Dabei haben wir auch Vieles mit eingearbeitet, was im Laufe der Jahre an konstruktiven Vorschlägen eingegangen ist. Neben neuen Songs und Tänzen wurden die Kapitel zu Musikmedien, Computer, Klang, Gehör, Tönen und Tonleitern überarbeitet. Nach wie vor steht der ganzheitliche Ansatz im Mittelpunkt: Verstehen wird gefördert durch Anregung, Emotion und Handlung – diese Kombination entspricht besser als jede andere dem ganzheitlichen Wesen von Musik.“
|
|
 |
Weitere
Meldungen im Archiv
|